In einer innovativen Zusammenarbeit zwischen Touchpoint und Hesburger entstand die Idee der Wiederverwendung von Kunststoffkisten, die für den Transport von Rohstoffen verwendet werden. Touchpoint, ein auf Nachhaltigkeit spezialisiertes Unternehmen, suchte nach Möglichkeiten und einem Branchenexperten, um die Idee in die Tat umzusetzen. Wiitta war an dem Brainstorming-Prozess beteiligt.
Touchpoint ist ein Berufsbekleidungsunternehmen, das sich auf nachhaltiges Wirtschaften konzentriert. Das Unternehmen ist als Vertriebs-, Marketing- und Produktionsunternehmen tätig, das seine Produktion an Subunternehmer vergibt. Touchpoint hat es sich zur Aufgabe gemacht, ‚geschlossene Kreislaufmodelle‘ zu finden, die den Lebenszyklus von Berufsbekleidung so ökologisch wie möglich gestalten.
– Wir setzen die Kreislaufwirtschaft um, indem wir recycelte Materialien in allen möglichen Anwendungen einsetzen. Außerdem streben wir danach, am Ende des Lebenszyklus der Arbeitskleidung einen neuen Rohstoff zu produzieren, anstatt ihn als Abfall zu entsorgen“, sagt Outi Luukko, Geschäftsführer von Touchpoint.
Neben der Arbeitskleidung suchte Hesburger auch nach neuen nachhaltigen Lösungen bei seinem Partner Touchpoint. Laut Luukko denkt Hesburger ständig über verschiedene Modelle zur Umsetzung nachhaltiger Prozesse nach.
-Wir organisierten ein Brainstorming mit Hesburger und gingen durch, welche Art von wiederverwendbaren Materialien sie haben. Es stellte sich heraus, dass das Unternehmen eine Menge ausgedienter Plastikboxen besitzt, die hauptsächlich für den Transport von Rohstoffen verwendet werden. Also machten wir uns auf die Suche nach Möglichkeiten, die Kisten in Tabletts umzuwandeln, die für die Restaurants von Hesburger von großem Nutzen sind.
An dieser Stelle kam Wiitta ins Spiel und beteiligte sich ebenfalls an der Ideenfindung. Es entstand eine Zusammenarbeit, bei der das Rohmaterial von Hesburgers eigenen Plastikboxen zur Herstellung von Tabletts verwendet wurde.
Das Projekt spart nicht nur etwa 85% des Kohlenstoff-Fußabdrucks im Vergleich zu neuem Kunststoff, sondern ist auch sehr heimisch: Der Kunststoff wird in Westfinnland (Suomen Käyttömuovi, Pomarkku) zerkleinert und granuliert, die Form wurde in Lahti (TSD & Engineering Oy, Lahti) entworfen und in Sastamala (SP-Koneistus, Sastamala) hergestellt. Schließlich werden die Schalen in der Fabrik von Wiita in Heinola hergestellt. Das Projekt ist somit ein Musterbeispiel für die heimische Kreislaufwirtschaft.
Auch Luukko ist mit der Zusammenarbeit zufrieden.
– Ich ziehe meinen Hut vor Wiita für ihren Unternehmergeist und ihre Agilität während des Projekts. Ihr Ansatz ist sehr geradlinig und sehr professionell. In keinem der Fälle wurde der niedrigste Zaun durchbrochen, sondern das Projekt wurde auf überlegte Weise und unter Berücksichtigung der Entwicklungsbedürfnisse vorangetrieben.
Die Zusammenarbeit hat die Kompetenz von Wiita bei der Entwicklung von Komplettprodukten und den kundenfreundlichen Servicegedanken unterstrichen.
Das Projekt hat bereits einige Zeit in Anspruch genommen, denn zum Beispiel die Kennzeichnung von Lebensmitteln braucht Zeit.
– Wenn ein Projekt eine lange Zeitspanne umfasst, erfordert es von allen beteiligten Parteien eine lange Oberfläche. Änderungen in den Abläufen und Prozessen brauchen Zeit. Die Beschaffung von Lebensmitteletiketten erforderte mehrere Monate der Recherche“, sagt Luukko.
Aber die Zurückhaltung hat sich gelohnt, denn das Ziel ist es, in Zukunft alle Hesburger Tabletts aus recycelten Materialien herzustellen. Und wenn es nach Lukas geht, in Zusammenarbeit mit Wiita.
– Wir wollen den Weg mit Wiita fortsetzen, weil sie so kompetent und fleißig sind. Aufgrund dieser Erfahrung kann ich von ganzem Herzen empfehlen, sich mit einheimischen Kräften an Projekte der Kreislaufwirtschaft zu wagen!
Touchpoint ist ein international expandierendes Unternehmen für Berufsbekleidung, das als Pionier der Branche nachhaltige Lösungen auf den Markt bringt und die Zukunft der Textilindustrie durch die Wahl der Materialien und die Kreislaufwirtschaft beeinflusst. Erfahren Sie hier mehr über Touchpoint!
Brauchen Sie einen Top-Profi für die Herstellung eines Kunststoffprodukts? Kontaktieren Sie uns.
0